|
|
|
|
| A Mezze 12 = MF 6,26Zitieren |
Kleine Heidelberger Liederhandschrift (Heidelberg, UB, cpg 357), fol. 31v
|
|
| | ›[ini I|4|blau]ch wil weinen vo#n dir g{a|â}n[[2 i¬hân~i MF/MT]]‹,[[3 ›Ich werde wegen dir weinen gehen‹ (zu i¬gân~i+Inf. siehe Le I, Sp. 734; BMZ I, S. 463f.). Konjektur zu i¬hân~i substantiviert i¬weinen~i und reduziert so die für mhd. Verhältnisse hohe periphrastische Komplexität. Oder sollte man (mit im Mhd. nicht seltener Substitution von Part. Präs. durch Inf.) i¬weinende~i lesen?]] |
| | #sp#rach d#c aller be#ste w{i|î}p. |
| | ›#schiere #solt#v mich en{ph|pf}{a|â}n· / |
| | #vn#d tr{o|œ}#sten m{i|î}nen l{i|î}p.‹ |
| | #swie d#v wilt, #s{o|ô} wil ich #s{i|î}n. |
| | lache, liebez fr{ow|ouw}el{i|î}n·! //[32r] |
|
|
|
|
|
|
|
|