Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Mir ist leide‹ (C₃ Namenl 11 12 13) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: C und C3 überliefern gleichlautend ein dreistro­phiges Lied.

Form: 2-a 3-a 3-a 3b / 2-c 3-c 3-c 3b // 5d 2e 2e 2e 2e .3d

Es liegen vierzehnversige Stollen­stro­phen vor. Auftakt in I,9; II,3.6.7.8; III,4.

Inhalt: Minneklage mit Natureingang.

Parallel zu dem Leid bringenden Winter, welcher der Natur ihre Farbe nimmt und die Vögel zum Schweigen bringt, leidet der Sprecher Minnequalen (vgl. Str. I). Freude bringen kann ihm nur seine Geliebte, deren Schönheit er katalogartig preist (vgl. Str. II). In der Hoffnung auf Erhörung will er ihr weiter singend dienen (vgl. Str. III).

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 31.08.2023.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 C₃ Namenl 11 = SMS 1 5 IZitieren
Digitalisat
Naglersches Fragment (Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgo 125), fol. 5v
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 
Vignette