Überlieferung: Die Sangspruchstrophe ist unikal im anonymen Freidank-Anhang in H überliefert. Sie bildet eine Toneinheit mit H Namenl/17vb 26.
Form: .4a .4b / 4a .4b // .4c .4c .3-d 6c .3-d
Inhalt: Addition gnomischer Aussagen.
Ein hohes Ziel ist nur mit Mühe zu erreichen. Reue tötet alle Sünden. Freude endet oft in Leid. Armut verdirbt den Verstand. Was einer beklagt, ist für den anderen ein Spiel. Jugend altert durch Sorgen. Wer sich seiner Missetaten nicht schämt, dem bleibt nur Hohn.
Carl von Kraus (KLD II, S. 333) sieht Parallelen zu Freidank 41,16f., 92,5, 35,6, 58,7f., 63,19.
Sandra Hofert
H Namenl/17vb 24 = KLD 38 h 24; RSM ¹ZX/10/1Zitieren | |||
![]() Heidelberg, UB, cpg 349, fol. 19rb | |||