Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Ich † des vil maniger giht‹ (H Namenl/17vb 19) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

H Namenl/17vb 19

Kommentar

Überlieferung: Die Sang­spruchstrophe ist unikal im anonymen Freidank-Anhang in H überliefert als eine von sieben zusammengestellten Strophen gleichen Tons.

Form: .4a .3b .3c / .4a (.)3b .3c // .4d (.)4d (.)4+(.)3-e (.)4+.3-e (Der Junge Spervogel, Ton I)

Tonkommentar

V. 5f. sind überfüllt.

Inhalt: Schelte von Lüge und Untreue.

Mit Lüge würde nie das Herz eines Freundes gewonnen werden können. Minne ist zur Sünde verkommen. Er war Zeuge, als die Treue starb und die Wege der Ehre eingezäunt wurden. Er möchte weder sein wie der Reiche noch wie ein crichesz camerere (V. 9).

Carl von Kraus (KLD II, S. 325) sieht Parallelen zu Freidank 76,23–26.

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 25.10.2024.
 H Namenl/17vb 19 = KLD 38 h 19; RSM ¹SpervA/2/8Zitieren
Digitalisat
Heidelberg, UB, cpg 349, fol. 18vb
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette