Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›HEts jammer, das die zarte reyne‹ (S Namenl/15vb 1 2 3) DruckerTEI Icon

Überlieferung

S Namenl/15vb 1 2 3

Kommentar

Überlieferung: Das drei­stro­phige Lied ist unikal in der ›Haager Liederhandschrift‹ überliefert.

Form: 4a 4b / 4a 4b // 4c 4d / 4c 4d

Die Auftaktgebung variiert.

Die erste Strophe hat vier Zusatzverse, welche einen weiteren Kreuzreim bilden. Zudem wechseln in Str. I weibliche und männliche Kadenzen; eine weibliche Kadenz findet sich zudem im a-Reim von Str. III.

Carl von Kraus (KLD) teilt die erste Strophe in zwei Strophen und geht von Versverlust aus, sodass er die V. I,9–12 als Ende einer zweiten Strophe mit verlorenem Beginn sieht. Klingner/Lieb I, S. 110, verstehen jede Kreuzreimperiode als eine Strophe, sodass sie von sieben Strophen zu je vier Zeilen sprechen, die in der Handschrift in drei Gruppen geordnet sind.

Inhalt: Minneklage.

Der Sprecher klagt sein Minneleid. Er preist die Güte seiner Geliebten und hofft auf Erhörung. Doch nie wird sie sein Leid ganz verstehen. In der zweiten Strophe bittet er Frau Venus um Rat und preist die Tugenden und die Ehre seiner Dame. In der dritten Strophe schließlich bekräftigt er seine Treue und hofft auf Trost.

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 12.12.2024.
Gehört zur Anthologie: Allgemeines Minnelied
 S Namenl/15vb 1 = KLD 38 s 33RSM ¹ 33²Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 15vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 S Namenl/15vb 2 = KLD 38 s 33³Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 15vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 S Namenl/15vb 3 = KLD 38 s 33⁴Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 15vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 III
 
 
Vignette