Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Zelighe vrouwe, zelich wijp‹ (S Namenl/21vb/1 1) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

S Namenl/21vb/1 1

Kommentar

Überlieferung: Die Strophe ist unikal in der ›Haager Liederhandschrift‹ überliefert. Von Klingner/Lieb II, S. 56, wird das Lied, wie das Folgende, dem von Sachsendorf zugeordnet.

Form: 4a 4a 5b 5b / .4c .4c .4d .4d / .5e .4e .5x .4f .4f

In der hsl. überlieferten Form ist die Periodenstrophe zusammengesetzt aus sechs Paarreimen und einem Waisenvers vor dem letzten Reim­paar, weshalb Versverlust wahrscheinlich scheint. Zudem prägen Parallelismen und Versanaphern die Strophe.

Inhalt: Frauenpreis.

Die sælecheit der Dame dominiert die ersten drei Verse. Die Geliebte ist die Quelle seines Glücks, besser als (materielle) Güter, so der Sprecher. Sie ist die Kaiserin in seinem Herzen.

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 12.12.2024.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 S Namenl/21vb/1 1 = KLD 38 s 40[A]Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 21vb
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette