Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Der merker yst gar truͦweloes‹ (S Namenl/44ra 1 2 3) Lied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

S Namenl/44ra 1 2 3

Kommentar

Überlieferung: Die drei Strophen sind unikal in der ›Haager Liederhandschrift‹ überliefert.

Form: .4a .4a .3-b / .4c .4c 3-b // .4d .4d .4d .4e //R .4f .4f .4f .4e

Es liegen vierzehnversige Stollen­stro­phen mit einem vierversigen Refrain vor. Kein Auftakt in III,5.

Inhalt: Die Minne hat die Gedanken des Sprechers eingenommen und er wünscht sich, dass die Geliebte dies in Gedanken erwidert.

In der ersten Strophe beklagt sich der Sprecher über die Aufpasser. Selbst einen Blickkontakt mit seiner Geliebten scheinen sie zu verhindern. So wünscht er sich sie anzusehen und hofft, so der Refrain, dass andersherum auch sein Anblick ihre Gedanken einnehmen wird, sollte sie ihn mit ihren Augen ansehen. Dass die Geliebte schlecht über ihn denkt, ist unmöglich, denn sonst hätten sie einen falsches Gemüt (vgl. II,2f.). Seine Gedanken sind von ihr gefangen und heimlich immer bei ihr, betont er in der dritten Strophe. Er kann sie nicht vergessen.

Religiös überhöht wird die Minne in dem Lied über die Bitten um Beistand: Zunächst ist es der heilige Ostertag, den das Ich anruft (vgl. I,7), dann Christus (vgl. II,9). Letztendlich ist es die Dame, die sein Herzensleid vertreiben soll (vgl. III,7).

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 04.12.2024.
Gehört zur Anthologie: Minne- bzw. Werbelied
 S Namenl/44ra 1 = KLD 38 s 81RSM ¹Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 44ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 S Namenl/44ra 2 = KLD 38 s 81²Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 44ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 S Namenl/44ra 3 = KLD 38 s 81³Zitieren
Digitalisat
Haager Liederhandschrift (Den Haag / 's-Gravenhage, Koninklijke Bibliotheek, Cod. 128 E 2 ), fol. 44ra
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 III
 
 
Vignette