|
|
|
|
| A Regensb 1 = MF 16,15Zitieren |
Kleine Heidelberger Liederhandschrift (Heidelberg, UB, cpg 357), fol. 39r
|
| I |
|
| | [ini I|4|rot]ch lac den winter [del eine del] / eine.[[1 i¬eine~i doppelt, erstes i¬eine~i mit roter Tinte gestrichen]]#zaesur wol tr{o|ô}#ste mich ein w{i|î}p:[[2-2i¬ ... wîp für daz mir fröide kunten die bluomen und diu sumerzît.~i MF/LH, MF/V; i¬... wîp diu mir fröide wolde kunden vür bluomen und vür sumerzît.~i MF/K i¬... wîp, vore si mir mit vröiden kunde die bluomen und die sumerzît.~i MF/MT]] |
| | v{u^o|uo}re[[3 i¬vuore~i hier stF. ›Heil, Rettung‹ (Le III, Sp. 573; vgl. {Schweikle # 205}, S. 376f., nach dem sich auch {Brunner # 197}, S. 205, richtet). {Brunner # 197}, S. 55, übersetzt: ›freudvolle Rettung wollte sie mir verkünden, Blumen und Sommer‹. Die Konjekturvorschläge der früheren Forschung (siehe Apparat 2) gehen zum einen auf die metrische Überfüllung des Verses zurück, zum anderen auf die leicht gestörte C-Überlieferung.]] #si mir mit vr{oi|öu}den wolde k#vnden,#zaesur die / bl{#v^o|uo}men #vn#d die #s#vmerz{i|î}t. |
| | daz n{i|î}den[[2 i¬n{i|î}den~i$ i¬nîdent~i MF/LH, MF/V, MF/K]] merk{e|æ}re.#zaesur de#st m{i|î}n herze wunt. |
| | ez / enheile mir ein fr{ow|ouw}e mit ir minne,#zaesur ez enwirt niemer ge#s#vnt·. / |
|
|
|
|