Überlieferung: In B (Der von Riedenburg) und B₂ (Der von Regensburg) einstrophig. In C (Der von Riedenburg) ist die Strophenform an die der folgenden Strophe C Riedenb 4 angenähert; auch die Initialenfarbe in C markiert einen Tonzusammenhang (siehe sekundäre Liedeinheit).
Form: Reimpaarstrophe, die in C wohl isometrisch ist, während der letzte Vers in B/B₂ eine Abschlussbeschwerung trägt (in B₂ eine, in B zwei Hebungen mehr). Die Versfüllung wirkt teilweise frei und ist nicht immer sicher zu erschließen: V. 1 und 3 z. B. können auch dreihebig klingend aufgefasst werden, B₂, V. 4 wirkt überfüllt.
B₂: .4-a .4-a .4-b .4-b .4c .4c .4d .5d
B: .4-a .4-a .4-b .4-b .4c .4c .4d .6d
C: .4-a .4-a .4-b .4-b .4c .4c .4d .4d
Inhalt: Die Hoffnung des Ichs steht im Kontrast zum Winter-Natureingang. In komprimierter Form ruft die Strophe mit der schweigenden Nachtigall und ihrem hohe[n] sanc (C, V. 2) sowie der Hoffnung und dem steten dienst (C, V. 7) des Ichs bildliche, lexikalische und konzeptuelle Elemente der Hohen Minne auf.
Simone Leidinger
B Riedenb 2 = MF 18,17Zitieren | |||
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 19 | |||