Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 5-a 4b / 5-a 4b // 4c 5-a 4c
Inhalt: Der Frühlingseingang ist hier parallelisierend eingesetzt, wobei vor allem die Hoffnung – hier auf die vollen Freuden des Mais (I,6f.), dort auf Erhörung durch die Dame (III,1f.) – das tertium comparationis bildet. Eher kontrastierend zu dieser den Rahmen bildenden Analogie verhält sich die in der mittleren Strophe thematisierte Beständigkeit, aber auch potentielle Aussichtslosigkeit (II,1f.) des Minnedienstes.
Justin Vollmann
C Sachsdf 6 = KLD 51 II 1Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 158va | |||
I | |||
C Sachsdf 7 = KLD 51 II 2Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 158va | |||
II | |||
C Sachsdf 8 = KLD 51 II 3Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 158va | |||
III | |||