Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
Ulrich von Singenberg, ›Ez nam ein wittiwe einen man hie vor in alten ziten‹ (A 112) Lied zurückLied vorDruckerTEI Icon

Überlieferung

A Singenb 112

Kommentar

Überlieferung: Die Spruchstrophe ist unikal in A überliefert.

Form: .7-a .7b / .7-a .7b // .7b .3c .7c, siehe Tonkommentar.

Inhalt: Mahnung. Bei der Hochzeit einer Witwe kam unter den Gästen ein großer Streit darüber auf, wie man ihr das Gebände anlegen sollte, und schließlich legte sie es sich selbst an. Der in V. 6 apostrophierte König wird gemahnt, dass nur dieses selbst angelegte Gebände angemessen gewesen sei.

Seit Wackernagel/Rieger, S. XVII (vgl. auch Bartsch, S. XXXIII) bezieht man die Str. auf die Abwesenheit des Kaisers (Friedrichs II.) in Italien. So zur Witwe geworden, nimmt sich das Heilige Römische Reich nun den König, Friedrichs Sohn Heinrich VII., zum Mann. Das selbst angelegte Gebände bedeute entsprechend die Selbstregierung des Reichs, die der König akzeptieren solle.

Sarah Hutterer

Kommentar veröffentlicht am 06.06.2023.
 A Singenb 112 = SMS 12 30 II; RSM ¹UlrS/4/2; L 106,24Zitieren
Digitalisat
Kleine Heidelberger Liederhandschrift (Heidelberg, UB, cpg 357), fol. 20r
Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 
 
Vignette