Überlieferung: Unikal als zweistrophiges Lied in C überliefert. Der Schreiber lässt Platz für eine dritte Strophe, die den »Übergang zur Minnethematik« (Eikelmann, Sp. 215) vollzieht.
Form: 4-a 5b / 4-a 5b // 4-c / 4-c 5b
Inhalt: Frühlingspreislied. Str. I fordert dazu auf, den Mai in seiner Schönheit zu preisen und zu besingen; Str. II erfüllt diese Forderung und bringt dabei typische Elemente eines sommerlichen Natureingangs.
Stephanie Seidl
C Stad 5 = KLD 54 II 1Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 258ra | |||
I | |||
C Stad 6 = KLD 54 II 2Zitieren | |||
![]() Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 258ra | |||
II | |||