Überlieferung: Die Strophe ist unikal in C überliefert.
Form: .4a .4a / (.)5-b (.)5-b // (.)5c .4-d (.)4-d .4c (Walther von der Vogelweide, Bognerton), siehe Tonkommentar.
Inhalt: Die Strophe dient als Warnung, allzu dienstbereit zu sein und den eigenen Wert innerhalb der Gesellschaft zu gering zu achten. Der Begriff wolveile meint ein ›Zu-leicht-zu-haben-Sein‹: Wer sich um zu geringen Lohn (V. 3) oder z’undanke (V. 6) dienstbar macht, schadet seiner eigenen Ehre (V. 7).
Björn Reich
C Wa 291 (287 [305]) = L 81,15; RSM ¹WaltV/14/14Zitieren | |||
![]()
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 137ra | |||