Überlieferung: Das dreistrophige Lied ist unikal in C überliefert.
Form: 3a 3-b / 3a 3-b // 6c .2c 6c
Die Kanzonenstrophen sind durch die refrainartige Wiederholung der Interjektion hei (V. 6) und durch Responsion der b-Reime miteinander verbunden. Außerdem korrespondiert der Reim des Abgesangs der dritten Strophe mit dem a-Reim der ersten Strophe und bildet dadurch eine Klammer um das ganze Lied.
Inhalt: Minneklage (Str. I), der ein Frauenpreis sowie die Forderung an die Dame folgen, das Leid des Sängers zu vertreiben (Str. II) und ihn zu trösten, sonst sei mit seinem Tod zu rechnen (Str. III).
Stefanie Köpf
C Hesso 1 = SMS 11 1 IZitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 114r | |||
I | |||
C Hesso 2 = SMS 11 1 IIZitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 114r | |||
II | |||
C Hesso 3 = SMS 11 1 IIIZitieren | |||
Große Heidelberger Liederhandschrift, Codex Manesse (Heidelberg, UB, cpg 848), fol. 114r | |||
III | |||