Die Einstellungen der Textansicht wurden gespeichert.

Sie bleiben auf diesem Rechner und in diesem Browser als Standardeinstellungen gültig, bis Sie sie mit anderen Einstellungen überschreiben.
›Das beste, das ie man gesprach‹ (B Namenl/86 6–10) DruckerTEI Icon

Kommentar

Überlieferung: ABC führen ein fünf­stro­phiges Lied, E ein vier­stro­phiges (ohne die in ABC letzte Strophe). In ACE steht es im Reinmar-Korpus; in B ist es Teil der ursprünglich namenlosen Reinmarsammlung (s. Korpuskommentar zu B). Die Strophenreihenfolge variiert im Überlieferungsvergleich: Geht man nach BC, zeigt sich in A die Ordnung III, IV, II, I, V, in E I, IV, II, III. In E fehlt zudem die Markierung des Liedbeginns (fehlender Dichtername, nur einzeilige Initiale), wodurch die Strophen optisch als Fortsetzung des vorangehenden Liedes Reinm 105–109 wirken (siehe sekundäre Lied­ein­heit).

Burdach, S. 205f., teilt die Strophen, primär inhaltlich begründet, in zwei Lieder auf: C Reinm 40 42 et al. sowie C Reinm 41 43 et al. Die Zuordnung von C Reinm 44 et al. bleibe unsicher, er vermutet aber einen Anschluss an C Reinm 42 et al.

Form: .4a .3b 5c / .4a .3b 5c // 4-d 3e 2-f+3-g 4-d 3e 2-f+3-g 4h .4h .4i 5i

Es liegen sechszehnversige Stollen­stro­phen vor, wobei der Abgesang in drei Abschnitte geteilt werden kann, deren erste zwei formal gleich sind. Die Auftaktgebung kann variieren. Unterfüllungen fallen in E auf, wobei dort zudem an mehreren Stellen das Reimschema durchbrochen wird: In dem unterfüllten zehnten Vers von E II fehlt das Reimwort, ebenso wie im ersten Vers von E III sowie im siebten Vers von E IV.

Die Binnenreime in Vers neun und zwölf sind nicht in jeder Strophe ausgeführt: In E fehlen sie, selbst in den Strophen, in denen die Parallelüberlieferungen sie aufweisen. Dass in BC III / AE II ir : mir ein Binnenreim vorliegt (wenn auch bei veränderter Versfüllung) anstatt eher zufällige Assonanzen, ist unwahrscheinlich (vgl. auch mir in V. 10). Schweikle folgt MF/K und ergänzt durch nôt in Vers neun, um einen Binnenreim mit erbôt (V. 12) herzustellen. Ähnlich verhält es sich in der Strophe ABC V mit sich : deich (A) / mich (B) / ich (C). MF/K fügt in beiden Versen Ergänzungen ein (tiure : stiure); Schweikle stellt über das Hinzufügen von hiute in Vers neun zwar die Versfüllung, nicht aber den Binnenreim her, erwägt als Alternative die Ergänzung von bœse als Mittelreimwort in Vers neun (: loͤse B,12) (vgl. S. 341).

Inhalt: Minneklage, die geprägt ist von Fragen und Wünschen, Aussagen und Revocationes. (Die Strophennummerierung im Folgenden bezieht sich auf BC.)

Die erste Strophe beginnt mit der Frage nach dem richtigen Reden: Das Beste, das je ein Mann sagen kann, hat den Sprecher rechtlos (freudlos A, sprachlos E) gemacht. Gott ist sein Mitwisser: Seitdem er das erste Mal seine Dame gesehen hatte, hat er sie auserwählt und kann sich keiner anderen Frau zuwenden. Die Strophe endet mit mehreren Fragen, etwa nach der eigenen falschen Rede. Was davon wahr sei, das werde die Zukunft zeigen.

Auch die zweite Strophe thematisiert die Rolle der Rede: Seine Rede hat die Dame dazu gebracht nachzufragen, was für eine Gnade er von ihr begehre. Hat sie seine Rede bis heute nicht verstanden, fragt sich der Sprecher. Jemand anderem in seiner Situation würde er sein Verhalten zum Vorwurf machen, doch er kann seinen muͦt nicht von ir (V. 15) abwenden (in C II,15 von mir: im Sinne von ›seinen Sinn ändern‹; Fokus stärker auf den Sprecher).

Nie hat er sie angelogen – mit dieser Beteuerung beginnt die dritte Strophe. Doch hat er ihr zu offen seinen Dienst angetragen; seitdem ist sie ihmgegenüber noch stärker abgeneigt. Jetzt will sie, dass er seine Rede ganz unterlässt, doch das kann er nicht. Schweikle, S. 342f., sieht hierin eine Verbindung zu C Reinm 157.

Die vierte Strophe beginnt mit einer Tageliedanspielung (vgl. Wolf, S. 63): Von seinen Sorgen, mit denen der Sprecher den Morgen erlebt, und wohin ihn sein Herz jagt, davon wissen die anderen nichts. Er kann sich weder von seiner Dame trennen, noch wirklich bei ihr sein – dieses Dazwischen ist sein Verderben. Er wirft ihr vor, ihn zugrunde richten zu wollen, widerruft dann aber diesen Vorwurf: Das war eine Lüge; sie will ihn nur prüfen (vgl. Str. IV).

Die letzte, nur in ABC überlieferte fünfte Strophe, die in allen drei Handschriften das Lied beschließt, beginnt mit dem Bild eines Kampfes: Die Liebe hat das Ich überfallen, die Gnade hat den Kampf nicht geschlichtet. Seine Dame versteckt sich ›hinter der Tür‹: Wenn sie seine Treue sieht, möge sie vor die Tür treten und das Ich aus seinem Leid erlösen.

In A setzt das Lied mit der Tageliedanspielung ein, wodurch diese Strophenfolge von Beginn an stärker mit den Gattungserwartungen spielt.

Sandra Hofert

Kommentar veröffentlicht am 18.09.2023.
Gehört zur Anthologie: Allgemeines Minnelied
 B Namenl/86 6 = MF 160,6Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 87
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 I
 
 B Namenl/86 7 = MF 160,22Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 87
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 II
 
 B Namenl/86 8 = MF 160,38Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 87
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Zum Strophenende blättern Bild schließen
 III
 
 B Namenl/86 9 = MF 161,15Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 88
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 IV
 
 B Namenl/86 10 = MF 161,31Zitieren
Digitalisat
Weingartner Liederhandschrift (Stuttgart, LB, HB XIII 1), pag. 88
Logo DFG-Viewer Bild nach oben scrollen Bild nach unten scrollen Bild schließen
 V
 
 
Vignette