Die Doppelstrophe verpackt die Lohnforderung der Fahrenden originell in eine sozialhistorische Entwicklung: Saitenspiel und Frauentanz, einst Domänen des Königsgeschlechts, wurden irgendwann von der armen diet übernommen, die man dafür entsprechend entschädigte. Wer dies denen nun aber nicht vergelten will, möge sich wieder selbst als David oder Salome hervortun.
Zu Überlieferung, Form und Musik siehe auch den Tonkommentar.
Florian Kragl
J WAlex 15 = KLD 1 II 12Zitieren | |||
![]()
Jenaer Liederhandschrift (Jena, ThULB, Ms. El. f. 101), fol. 23rb | |||
I | |||
J WAlex 16 = KLD 1 II 13Zitieren | |||
![]()
Jenaer Liederhandschrift (Jena, ThULB, Ms. El. f. 101), fol. 23rb | |||
II | |||