Auswahl:

    TEI Icon Der Tr#vhsze von S. Gallen (A)

    Hg. von Sarah Hutterer, Florian Kragl u. a.

    ► Zu Autor, Überlieferung und Werk

    Incipit Sortieren Hs. Strophen Sortieren   Editionen Sortieren

    Clage ich mine seneden clage

    A70 71SMS 12 19 VI

    Da hin, da her wart nie so wert in allen tu̍schen landen

    A115SMS 12 30 V; RSM ¹UlrS/4/5; L 107,10

    Daz vro min muͦt von herzen si

    A1 2 3SMS 12 2 I

    Der guͦte win wirt selten guͦt, wan in dem guͦten vazze

    A111SMS 12 30 I; RSM ¹UlrS/4/1; L 106,17

    Der ich diene unde al da her gedienet han

    A72 73 74 75SMS 12 20 I

    Der kunic behielte ku̍neges namen, dern in behalten hieze

    A113SMS 12 30 III; RSM ¹UlrS/4/3; L 106,31

    Der rihter wirt dur daz genant

    A58SMS 12 16 III; RSM ¹UlrS/1/3

    Der vil selderichen

    A26–30SMS 12 8 I

    Do got den richen riche schuͦf

    A57SMS 12 16 II; RSM ¹UlrS/1/2

    Du̍ hohgemuͦte hoͤhet sich mit tugende so

    A62 63 64SMS 12 18 I

    Ez nam ein wittiwe einen man hie vor in alten ziten

    A112SMS 12 30 II; RSM ¹UlrS/4/2; L 106,24

    Frowe, ich were gerne vro

    A11–15SMS 12 5 I

    Frowe, selic frowe

    A91–95SMS 12 24 I

    Funde ich vreide volgi, ich vreute gerne mich

    A79–85SMS 12 22 I

    Gilerter vursten crone

    A117SMS 12 31 II; RSM ¹UlrS/5/2; L 107,29

    Got herre, du schu̍fe mich

    A56SMS 12 16 I; RSM ¹UlrS/1/1

    Hobische vrowen hohgemuͦte

    A4 5 6 7SMS 12 3 I

    Ich wise an wiser lu̍te rat

    A108SMS 12 28 III; RSM ¹ReiZw/1/211

    Min gemuͦte hoͤhet sich

    A53 54SMS 12 14 I

    Nu gert ich niht der welte me

    A59 60 61SMS 12 17 I

    Ob ich der guͦten guͦtes gan

    A96SMS 12 25 I

    Rehter liebe uz stetem muͦte

    A86–90SMS 12 23 I

    Selderiche, selic wip

    A65–69SMS 12 19 I

    Selderiche, selic wip

    A65–71SMS 12 19 I

    Si jehent, daz boͤser kom ie nach; daz hat sich nu verkeret

    A114SMS 12 30 IV; RSM ¹UlrS/4/4; L 107,3

    Sich hup ein ungevuͤger zorn

    A97 98 99 100KLD 62 IV

    Sol ich mich rihten nach dem a

    A101–105SMS 12 27 I

    Sumer unde sumerwunne

    A36–40SMS 12 10 I

    Swaz wibes ere wol gezam

    A76 77 78SMS 12 21 I

    Swer minnecliche minne

    A46–50SMS 12 12 I

    Swer rehten wiben dienen sol

    A8 9 10SMS 12 4 I

    Swer sich des stetez vriundes dur ubermuͦt beheret

    A109 110SMS 12 29 I; L 30,29; RSM ¹WaltV/8/18

    Swer wunder, daz ich si geswigen

    A16–20SMS 12 6 I

    Swie vil ein wip unvreide machet

    A55SMS 12 15 I

    Uns ist unsers sanges meister an die vart

    A118SMS 12 20 V

    Uns ist wol von meren worden kunt

    A107SMS 12 28 II; RSM ¹ReiZw/1/162

    Vil meniger mich berihtet

    A116SMS 12 31 I; RSM ¹UlrS/5/1; L 107,17

    Von vreiden vreut min herze sich

    A51 52SMS 12 13 I

    Vreut uch, vreut uch, froiderichen

    A31–35SMS 12 9 I

    Waz hilfet ane sinne kunst

    A106SMS 12 28 I; RSM ¹ReiZw/1/93

    Wie gerne ich mit vreiden were

    A41–45SMS 12 11 I

    Wie hohes muͦtes ist ein man

    A21–25SMS 12 7 I

    Parallelüberlieferung mit anderer oder fehlender (Text-)Autorangabe

    Ich wise an wiser lu̍te rat [Reinmar von Zweter]

    C187RZ 211; RSM ¹ReiZw/1/211a

    Iu ist von meren worden kunt [Reinmar von Zweter]

    C100RZ 162; RSM ¹ReiZw/1/162b

    Sich hob eyn ungevoger tzorn [Namenlos/​Gemischt]

    O₁8–12KLD 62 IV

    Sich huͦb ein ungefuͤger zorn [Walther von Mezze]

    C12–16KLD 62 IV

    Sich huͦb ein ungefuͦger zorn [Walther von der Vogelweide]

    E138–142KLD 62 IV

    Swer sich des steten fru̍ndes durh ubermuͦt beheret [Walther von der Vogelweide]

    C324L 30,29; RSM ¹WaltV/8/18

    Swie vil ein wip unvroide machet [Gedrut]

    A29SMS 15a,II

    Uns ist von meren worden kunt [Namenlos/​Gemischt]

    D(1r) 112RZ 162; RSM ¹ReiZw/1/162a

    Uns ist von meren worden kunt [Reinmar von Zweter]

    T₁4SMS 12 28 II; RSM ¹ReiZw/1/162e

    Van das ich minnencliche doene [Walther von der Vogelweide]

    S(14rb) 1 2KLD 62 IV

    Van das ich minnencliche doene [Walther von der Vogelweide]

    S(14rb) 1 2 3 4KLD 62 IV

    Was hilfet ane sinne kunst [Reinmar von Zweter]

    C185RZ 93; RSM ¹ReiZw/1/93b

    Waz hilfet ane selde kunst [Namenlos/​Gemischt]

    D(1r) 93RZ 93; RSM ¹ReiZw/1/93a

    Waz hilfet one sinne kunst [Reinmar von Zweter]

    T₂(10r) 13RZ 93; RSM ¹ReiZw/1/93d

    Waz hilffet one selde kunst [Reinmar von Zweter]

    k7 8 9RZ 93; RSM ¹ReiZw/1/502a

    Wie vil ein wip froͤide machet [Kunz von Rosenheim]

    C6SMS 15a,II