Incipit  |
Hs.  |
Korpus  |
Editionen  |
|
Der blideschaft sunder ru̍we hat | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 60,13 |
Der sumer unde alle sin schone unde och sin wunne | A | Namenlos/Gemischt | KLD 47 VIII B |
Die gemuͦten umbe nît | A | Gedrut | KLD |
Die gemuͦten umme niht | C | Rubin und (?) Rüedeger | KLD |
Die man sint nu niht fruͦt | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 61,25 |
Die schamelosen, liessen su̍ mich ane not | B, C | Walther von der Vogelweide | L 64,4 |
Do man der rehten minne pflag | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 61,18 |
Du̍ Aventu̍re spottet min | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 I |
Du̍ welt der liehtechaite | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 61,1 |
Du̍ zit ist verclaret wal | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 65,13 |
|
Ewig geburt, gotlich ein lamp, vil megtlich gezwiget | C | Eberhard von Sax | SMS 4 2; RSM ¹EberhS/1/1 |
Ez wirt ein man, der sinne hat | B₂ | Rudolf von Rotenburg | MF 150,10 |
|
Hetin nu die bluͦmen den gewalt | A | Walther von Mezze | KLD 62 IX |
|
Ich bin der guͦten mere vro | A | Niune | KLD 39 II |
In den ziten, das die rosen | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 60,29 |
Ir alder vrowen junc dinere | W | Namenlos/Gemischt | KLD 38 W Bl. 16ᵛ; RZ 282a; RSM ¹ReiZw/2/23 |
|
Karbunkel ist ain stain genant | B, C | Otto von Botenlauben | KLD 41 II |
|
Man darf den boͤsen niht suͦchen | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 65,5 |
Min liep ich mir vil nahe trage | B | Reinmar | MF 150,1 |
|
Nieman an vroiden sol verzagen | A, C | Rubin | KLD 47 XII |
Nymant mach mid gerten | a | Namenlos/Gemischt | L 87,1 |
|
Owe minir gar virlornen jare | S₂ | Namenlos/Gemischt | KLD 38 Sg S. |
|
Si wennent dem tode entrunnen sin | C | Friedrich von Hausen | MF 53,31 |
Stete was ie ain tugent | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IVa |
Stetiz lop er nie gewan | A | Reinmar der Fiedler | MF 192,18 |
Swer den vrowen setzet huͦte | B, C | Heinrich von Veldeke | MF 65,21 |
Swer sich underwindet | B, C | Wilhelm von Heinzenburg | KLD 67 IIIa |
Swer ungefuͦge swigen hiesse | B | Walther von der Vogelweide | L 65,25 |
|
Uf zwene wege ich kan geritten | C | Heinrich von der Mure | KLD 22 I |
|
Vro Selde teilet umbe sich | B | Walther von der Vogelweide | L 55,35 |
|
Wan sol den vrowen dienen unde sprechen | C | Heinrich von Veldeke | MF XI, XXXV |